2101 7.10.1941 Gnaden des Erlösungswerkes .... Dies sind die Gnaden des Erlösungswerkes, die Jesus Christus den Menschen erworben hat, daß sie ihre Willensschwäche zu überwinden vermögen, daß sie nicht mehr widerstandsunfähig dem Feind ihrer Seele gegenüberstehen, daß ihnen Kraft und Gnade zufließt ungemessen, so sie diese begehren, und daß der geringste Wille zu Gott sie diese Kraft aus Gott auch empfinden läßt und das in vermehrtem geistigen Streben zum Ausdruck kommt. Der Zustand der Menschheit vor der Erlösung durch Jesus Christus war erbarmungswürdig .... ihr mangelte jeglicher Wille zur Höhe, denn der Glaube fehlte den Menschen an ein Weiterleben nach dem Tode, und ihr Streben galt nur irdischen Vorteilen und körperlichem Wohlbehagen. Sie glaubten wohl an einen Gott, Der ihnen das irdische Leben gestalten konnte nach Seinem Willen, und also galten ihre Bitten nur der Verbesserung des Erdendaseins. Der Seele und ihrer Gestaltung wurde nicht geachtet, und es ergab dies eine weltlich eingestellte Menschheit, der geistiges Streben fremd war. Dies war das Werk des Widersachers, der den Willen des Menschen noch zu sehr in seiner Gewalt hatte, der sie aber auch antrieb zur Lieblosigkeit gegeneinander. Um des irdischen Wohllebens willen waren den Menschen alle Mittel recht, und ihr Sinnen und Trachten war böse und lieblos. Und in dieser Zeit stieg der Herr zur Erde .... In dieser Zeit lebte der Mensch Jesus, in Dessen Herzen das Verlangen nach Gott übergroß war und Dessen Lebensziel die Vereinigung mit Gott war .... Der Zusammenschluß mit Gott war nur möglich in innigster Liebe, und Jesus gab Liebe allen Menschen, Er war unerschöpflich in Seiner Liebe, und Er nahm die ewige Liebe Selbst in Sich auf. Jesus sah die Schwäche der Menschen und daß ihnen der Wille mangelte zum Guten .... Er wußte, daß nur die Liebe ihnen Erlösung bringen konnte und Er predigte Liebe allen Menschen, um sie dadurch der Macht des Widersachers zu entreißen. (Doch der Wille dessen war stärker und so zwang er den menschlichen Willen immer wieder nieder.)__Indem Jesus Christus Seinen Willen völlig dem Willen Gottes unterstellte, indem Er betete: ""Vater, nicht Mein, sondern Dein Wille geschehe ....Þ machte Er Sich den Willen Gottes zu eigen, Er gab Seinen Willen Gott hin und nahm dem Widersacher die Gewalt über Seinen Willen, und also brach Er durch Seinen Tod am Kreuze den Willen des Widersachers und entwand die Menschheit, für die Er starb, gleichfalls dem Willen dessen, denn es litt der Mensch Jesus den Tod am Kreuze, um dadurch die Menschen frei zu machen von ihrem Peiniger. Und Gott nahm das Opfer an, und Er gibt einem jeden Menschen verstärkte Kraft, der sich der Gnaden des Erlösungswerkes bedienen will und Gott gleichfalls seinen Willen hingibt .... Denn wer in der Nachfolge Jesu steht, der wird auch das Verlangen haben, dem zu entfliehen, der ihn binden will. Doch erkennt er Jesus Christus nicht an, so gehört er zu jenen, die noch gefesselt sind durch den Willen des Gegners von Gott. Über jene hat er noch Gewalt und ihr eigener Wille ist nicht stark genug, dieser Gewalt sich zu entwinden. Er wird sich immer wieder beugen unter dessen Willen und kann daher niemals frei werden. Jesus brachte das Opfer für die Menschen, die allein (selbst?) zu schwach waren .... Seinen starken Willen setzte Er dem Willen des Feindes entgegen und diesem Willen konnte der Widersacher nicht standhalten. Denn Jesus nahm die Kraft aus Gott in Anspruch, die Ihm durch die innige Verbindung mit Gott zuströmte. Und wer Jesus Christus anerkennt als den göttlichen Erlöser, der wird gleichfalls Gebrauch machen können von der Kraft Gottes, denn das ist die Gnade des Erlösungswerkes, daß des Menschen Wille stark wird, um widerstehen zu können .... daß der Mensch die Kraft übermittelt bekommt, die er für den Aufstieg zur Höhe benötigt. Jesus Christus hat den Menschen den Weg gezeigt, der zur Höhe führt. Auch dies ist eine Gnade, daß der Mensch sich an Ihm ein Vorbild nehmen kann, damit er sein Leben auf Erden nach Seinem Beispiel lebt .... in Liebe und Gerechtigkeit .... Und wem es nun ernst ist um die Nachfolge Jesu, wer sich bemüht, seine Seele zu gestalten nach Seinem Vorbild, wer unentwegt tätig ist in Liebe, wer sein Kreuz geduldig auf sich nimmt und immer nur betet: ""Vater, Dein Wille geschehe ....Þ, dessen Wille wird stark sein und sich dem Feind seiner Seele entwinden. Denn durch das Anerkennen Jesu als Gottes Sohn und Erlöser der Welt hat er ein Anrecht auf die von Ihm erworbenen Gnaden. Es wird ihm der Weg nach oben leicht werden, er wird ihn niemals ohne Führung zu gehen brauchen, denn immer erstrahlt ihm das Bild des Heilands am Kreuze, und er weiß, daß Jesus Christus für ihn gestorben ist und daß ihm dadurch unermeßliche Qualen erspart geblieben sind. Er weiß, daß nichts ihm zu schwer wird, weil Jesus ihm Kraft vermittelt hat durch Seinen Tod am Kreuze. Er weiß, daß sein Wille nicht wankend wird, wenn er Ihn um Gnade bittet, und er weiß, daß die Macht des Widersachers geringer geworden ist, daß er ihn überwinden kann, so er will, weil ihm die Kraft zugeht durch eben seinen Willen. Ist dieser Gott zugewandt, so ergreift ihn die Liebe Gottes und befreit ihn völlig aus der Gewalt des Gegners. Zuvor aber war der Wille des Menschen so schwach, daß er nicht frei wurde aus jener Gewalt. Und diese Willensschwäche erbarmte den Menschen Jesus .... Er setzte Seinen starken Willen dem Gegner Gottes entgegen und hat ihn besiegt. Und der Jesus Christus anerkennt, der wird ihn gleichfalls besiegen, weil er bewußt die Gnaden des Erlösungswerkes in Anspruch nimmt .... __Amen -------------------------------------------- 8185 24.5.1962 Opfertod durfte nicht zum Glauben zwingen .... Auch Mein Opfertod am Kreuz durfte nicht zwangsmäßig zum Glauben führen an Meine Gottheit in dem Menschen Jesus .... Denn wenngleich die «Liebe Selbst» dieses Opfer dargebracht hat, wenngleich Ich Selbst in Ihm war bis zu Seinem Tode, weil Er Sich gänzlich mit Mir vereinigt hatte, so zog Sich doch die ""Gottheit"" in Ihm zurück .... d.h., Er litt und starb als Mensch, Er nahm Seine «Macht» nicht mehr in Anspruch, die Er durch die Einigung mit Mir besaß .... Er hat als Mensch alle Leiden und Schmerzen auf Sich genommen und dadurch die große Sündenschuld getilgt, welche die gesamte Menschheit belastete .... Und es mußte also auch der Kreuzestod ein Vorgang sein, der sich ganz menschlich abspielte, weil niemand zum Glauben gezwungen werden durfte und jede ungewöhnliche Erscheinung einen solchen Glaubenszwang bedeutet hätte .... Wohl wurden so manche Menschen von einer Unruhe erfaßt, die der Kreuzestod hervorrief, es wurden manche Menschen angerührt, und sie waren bedrückt ob des Urteils, das an einem Menschen ausgeführt wurde, Den sie nicht für schuldig hielten .... Doch daß es ein Opfer war, das die «Gottheit Selbst» im Menschen Jesus vollbrachte, dafür fehlte jeglicher Beweis, und es mußte dies auch so sein, weil auch die Annahme der Gnaden des Erlösungswerkes ein Akt des freien Willens sein mußte .... weil anders die Vergebung der Sünde nicht stattfinden konnte als durch die freiwillige Hingabe an Jesus und das Anerkennen Seiner Selbst als Gottes Sohn und Erlöser der Welt, in Dem Sich die ewige Gottheit Selbst verkörpert hatte. Niemand darf zum Glauben gezwungen werden, einem jeden Menschen sollte es freistehen, Jesus Christus als Erlöser der Welt anzuerkennen und Sein Gnadenopfer anzunehmen. Darum war auch der Tod Jesu eine ganz menschliche Begebenheit, die in keiner Weise zwingend einwirkte auf die Menschen, die Seiner Todesstunde beiwohnten oder auch nachher von ihr erfuhren. Und auch für alle Menschen bleibt das Erlösungswerk Jesu eine Angelegenheit, die sie glauben, aber auch anzweifeln können, denn die rechte Erkenntnis erfordert einen gewissen Fortschritt der Seele, eine Zuwendung zu Mir, Den sie dann auch in Jesus Christus zu erkennen vermögen. Ein Mensch, der noch ganz in der Gewalt Meines Gegners ist, der wird niemals an das Erlösungswerk Jesu Christi glauben, und ob ihm dies auch noch so wahrheitsgetreu geschildert würde .... Denn er «will» es nicht glauben, weil er noch unter dem Einfluß des Gegners steht, der alles tun wird, um eine Erlösung durch Jesus Christus zu verhindern. Und doch können Menschen auch einen ganz überzeugten Glauben an Ihn gewinnen, wenn sie es ermöglichen, daß Mein Geist sie belehret .... wenn sie durch ein Liebeleben nach Meinem Willen auch Mein gedankliches Einwirken zulassen .... Es sind aber dann keine äußeren Beweise, die den Menschen überzeugen von der Wahrheit des göttlichen Barmherzigkeitswerkes, sondern es werden dann seine Gedanken der Wahrheit entsprechend gelenkt, und es versteht der Mensch die Zusammenhänge und die Begründung des Kreuzesopfers, und er kann «glauben» auch «ohne» Beweise. Jeder Beweis ist und bleibt ein Glaubenszwang für die Menschen; es ist aber die freie Willensprobe das allein Entscheidende im Erdenleben, und so auch müssen sich die Menschen frei entscheiden zur Annahme und Anerkennung Jesu und Seines Kreuzesopfers .... Der Mensch wird keineswegs gezwungen zur Annahme, und es müssen daher alle Geschehnisse in ihrer Wahrheit geschildert werden, wie es sich auch wirklich zugetragen hat: wie die Aburteilung eines Verbrechers, der zum schändlichsten Tode verurteilt wurde, zum Tod am Kreuz. Mit Seiner «Macht» hätte Jesus wahrlich diesen Tod von Sich abwenden können .... denn sie stand Ihm zu Gebote durch die völlige Vereinigung mit Mir .... aber Er wandte sie nicht mehr an, weil Er als völlig machtlos den Tod erleiden wollte, um den Menschen Hilfe zu bringen in einer Not, aus der sie selbst sich nicht hätten befreien können .... Er aber konnte ihnen zur Freiheit verhelfen, Er konnte den Weg frei machen zum Vater, Er konnte ihnen das Tor zum Lichtreich öffnen, doch immer nur, indem Er eine riesengroße Schuld auf Sich nahm und damit den Weg zum Kreuz ging .... indem Er ein Maß von Leiden auf Sich nahm, das kaum ein Mensch hätte ertragen können, wenn nicht die «Liebe» Ihm die Kraft dazu gegeben hätte .... Die wiederum «Ich Selbst» war .... Aber Er wandte diese Kraft nicht an, um Sich Seiner Leiden zu entledigen, sondern nur dazu, die Leiden und den bittersten Tod am Kreuz ertragen zu können .... Denn Er «wollte» die Menschheit erlösen von Sünde und Tod .... Daß auch die Meinen zweifelten an Mir, war verständlich, sahen sie Mich doch plötzlich aller Macht entblößt, als sie zusehen mußten, wie man mit Mir umging, wie Ich Mich nicht wehrte und nicht die Macht zur Anwendung brachte, die sie so oft bei Mir hatten feststellen können .... Doch dann wäre das Kreuzesopfer nicht vollbracht worden, und es wäre auch Mein Gang als Mensch über die Erde zwecklos gewesen, weil trotz Meiner Lehren und Unterweisungen die Menschen stets in der Schwäche Meinem Feind gegenüber verblieben wären, denn die ungetilgte Sündenschuld «war» die Schwäche, die Last, die auf der Menschheit lag, von der sie aus eigener Kraft nicht frei werden «konnten» .... Und zur Stärkung ihres Willens bin Ich gestorben am Kreuz, zur Stärkung ihres Willens nahm Ich Selbst die ungeheure Last der Sünde auf Mich und tilgte sie durch das schmerzensreichste Erbarmungswerk, das sich je auf dieser Erde vollzogen hat und sich auch nimmermehr vollziehen wird .... Ich starb für alle Menschen der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft, doch ein jeder Mensch muß im freien Willen dieses Mein Erlösungswerk erkennen und annehmen, denn dann erkennt er auch Mich Selbst an, Dem er einstens seine Anerkennung versagt hat und darum in die Tiefe gestürzt ist .... __Amen --------------------------------------------