6948 18.10.1957 Überschätzen materieller Güter .... Dem Leben suchet ihr alles abzugewinnen, was es euch bietet; ihr strebet nach den Gütern dieser Welt mit allen Sinnen, ihr vermehret den Besitz und sammelt eifrig irdische Schätze .... Ihr denket nicht einmal darüber nach, wie wertlos alles das ist, was ihr begehret .... Ihr denket nicht darüber nach, was die Materie überhaupt ist und in welchem Verhältnis ihr schon zu dieser steht. Die materiellen Güter sollen euch zwar dienen, ihr könnet sie euch dienstbar machen, aber ihr dürfet euch nicht von ihnen beherrschen lassen .... Und das tut ihr, wenn euer Sinnen und Trachten ausschließlich dem Erwerb von materiellen Gütern gilt. Dann seid ihr schon der Sklave der Materie geworden oder auch der Sklave dessen, dessen Bereich die materielle Welt ist. Denn jegliche Materie ist von Gott einst abgefallenes Geistiges, das durch seinen Widerstand gegen Gott sich verhärtete und nun durch Gottes Willen zu einer dienenden Funktion gezwungen wird, um aus dem verhärteten Zustand wieder herauszukommen .... Der Mensch aber war einst das gleiche, das sich nach endlos langer Zeit durch unfreiwilliges Dienen wieder emporgearbeitet hat, daß es die materiellen Hüllen abstreifen durfte und nun wieder die Freiheit in einem gewissen Grade zurückerlangt hat, um nun auch von seiner «letzten» materiellen Hülle frei zu werden durch ein rechtes Verhältnis zu Gott und auch gegenüber der Materie, die es also überwunden hat. Er soll der Materie zum «Dienen» verhelfen, aber er darf sich nicht selbst von ihr «beherrschen» lassen. Das Verhalten der Menschen aber beweiset letzteres .... Die Sucht nach der Materie ist übergroß geworden, die Menschen leben nur noch in dieser Zielrichtung, sich also zu erwerben, was ihnen die Welt bietet, und die Freude am Besitz ist eine offene Zuwendung zu dem, von dem zu «lösen» ihre Erdenaufgabe ist. Denn wer die Welt begehrt mit ihren Gütern, der hat kein Verlangen nach dem Reiche, das nicht von dieser Welt ist. Denn wer die Welt begehrt, der gedenket wenig oder gar nicht seines Gottes und Schöpfers, er steht nicht im rechten Verhältnis zu Ihm, er ist nicht das ""Kind"", das seinen ""Vater"" sucht .... Er hat noch viel Gemeinschaft mit dem, der Herr ist der materiellen Welt, und strebt zu ihm zurück, aus dessen Gewalt Gott ihm durch den Gang durch die Schöpfung schon so weit geholfen hatte, daß es für ihn leicht ist, auf Erden sich gänzlich zu lösen von ihm. Niemals aber kann der Mensch diese Löse vollziehen, wenn er nicht zuvor sich frei macht von der Begierde nach jenen materiellen Gütern. Erst wenn er sie verachten lernt, wenn er ihnen nicht «mehr» Wert beimesset, als daß sie ihm dienen nach göttlicher Ordnung, erst wenn ihm geistige Güter erstrebenswert sind, kann er letzere in Empfang nehmen und also den Wechsel vollziehen von dieser Welt zum geistigen Reich, und dann erst gelingt ihm die völlige Löse auch von dem Herrn dieser Welt. Und es könnte das ein jeder tun, wenn er nur sich einmal die Wertlosigkeit irdischer Güter vor Augen halten möchte, wenn er einmal darüber nachdenken würde, was selbst das Begehrenswerteste dieser Welt für einen Wert hat in der Stunde seines Todes, die er selbst nicht bestimmen, die aber an jedem Tag ihm beschieden sein kann. Der Mensch lebt und denkt darum auch nur an das Leben, nicht aber an den Tod, der ihm genausosicher ist .... und er schüttelt jeden Gedanken daran unwillig ab .... Und dennoch weiß er es, daß er sich nichts hinübernehmen kann in das jenseitige Reich, was er sich erworben hat im Erdenleben .... Doch er läßt sich von dem Gedanken beherrschen, sich das irdische Leben so schön wie möglich zu gestalten, und er wird immer wieder von dem Gegner Gottes in diesem Sinne beeinflußt, so daß die Gier nach materiellen Gütern stets größer wird, weil einer den anderen zu überbieten sucht und keiner daran denkt, wie arm er in Wirklichkeit ist und in welcher Not er hinübergehen wird in das geistige Reich, wenn seine Stunde gekommen ist. Irdische «und» geistige Güter «zusammen» aber kann sich kein Mensch «erwerben». Es wird nur der reich gesegnet sein am Ende seines Erdenlebens, der Herr geworden ist über die Güter dieser Welt, der nur danach getrachtet hat, sich geistige Schätze zu sammeln, die Bestand haben bis in alle Ewigkeit .... __Amen -------------------------------------------- 8898 23.12.1964 Gott Selbst vollbrachte das Erlösungswerk .... Als Meine menschliche Hülle die Ewige Gottheit bergen sollte, war die Not auf Erden so groß geworden, daß nur Gott Selbst den Menschen Hilfe bringen konnte, und dies in der Weise, daß Er die Erde als Mensch betrat, um einen Kampf zu liefern gegen den (dem), der schuld war an dem elenden Zustand, in dem sich die Menschen befanden .... Und es mußte jener Mensch alle naturmäßigen Voraussetzungen haben, in Ihm mußte eine Seele von oben sich verkörpern, auf daß die ewige Gottheit in ihr einen Aufenthalt fand, ohne diesen Menschen mit Ihrer Licht- und Kraftfülle zu verzehren. Denn Sie mußte in einer Sphäre wirken, die Ihrem Urwesen entsprach, Sie konnte Sich nur in einem Gefäß aufhalten, das «sündenlos» war, das aber andererseits auch die Fähigkeit hatte, «leiden» zu können, weil es eine ungeheure Sündenschuld abzutragen galt, um die Menschheit zu erlösen. Und so vollbrachte «Gott Selbst» das Erlösungswerk, denn Er war die «Liebe Selbst», Die Sich nun in Mir als der menschlichen Hülle barg und Ich also den schweren Kreuzweg ging, um Meinen gefallenen Brüdern zu helfen .... Es gab nur die eine Lösung, daß Sich ein Engelsgeist .... ein nicht gefallenes Wesen .... erbot, in einer menschlichen Hülle den Erdenweg zu gehen, daß dieser Engelsgeist ein Werk der größten Liebe vollbrachte, daß Er der Ewigen Liebe Raum bot, Die Ihn nun voll und ganz erfüllte, so daß die «Liebe Selbst» das Opfer brachte, daß die «Liebe Selbst» die unermeßliche Schuld auf Sich nahm, um der Gerechtigkeit Gottes die Sühne zu leisten, die nur Gott Selbst als die Ewige Liebe leisten konnte, weil sie sonst ewiglich nicht zu tilgen war von der sündigen Menschheit selbst. Ich habe also als Mensch einen Kampf geführt wider den, der euch gefangenhielt .... Ich habe diesen Kampf mit der Waffe der Liebe geführt, gegen die Mein Gegner machtlos ist .... Ich lehrte die Liebe, lebte den Menschen ein Liebeleben vor, bewies ihnen die Macht der Liebe und krönte dieses Werk mit Meinem Kreuzestod, den Ich unschuldig erlitten habe und unter entsetzlichen Schmerzen gestorben bin am Kreuz .... Ein solches Werk «konnte» nur die «Liebe» vollbringen, Die also in Mir war und Mir als Mensch die Kraft gab zu unermeßlichen Leiden, Ich aber litt für Meine gefallenen Brüder, Ich wollte ihnen das Lichtreich öffnen und auch denen Erlösung bringen von ihrer Schuld, die schon abgeschieden waren vor Meinem Kreuzestod. Denn ihnen allen war ein Tor verschlossen, das Ich erst öffnete durch Mein Erlösungswerk. Da Mich als Mensch aber die Liebe voll und ganz erfüllte, da Ich gewissermaßen Selbst zur Liebe geworden bin, also in Mir Selbst nur «die Liebe» war, so konnte Ich auch von Mir Selbst sagen, daß Gott in Mir war, daß Ich Selbst die Gottheit aufgenommen hatte und folglich ein jeder Mensch, der Mich sah, den Vater sehen mußte, denn Ich und der Vater ist eins geworden .... Er wurde Mensch, und Ich wurde Gott .... und werde das bleiben bis in alle Ewigkeit. Denn Gott ist die «Liebe», und Diese erfüllte das Wesen des Menschen Jesus ganz und gar, und da Ich für die Menschen ein schaubarer Gott sein wollte, habe Ich Mir die Hülle des Menschen Jesus dazu erwählt, die sich von Mir ganz durchstrahlen ließ und Ich nun für eine jede Seele des Lichtes zu einem schaubaren Gott wurde in Ihm. Denn einstmals sind die Wesen von Mir abgefallen, weil sie Mich nicht zu schauen vermochten, Der Ich in Meiner Urkraft und Meinem Urlicht niemals geschaut werden konnte von den Wesen, die aus Mir hervorgegangen waren .... Aber Ich habe dem Verlangen Meiner Geschöpfe Rechnung getragen .... Ich bin in Jesus für euch zum schaubaren Gott geworden, Den ihr nun sehen könnet von Angesicht zu Angesicht .... __Amen --------------------------------------------